17

Rotlauf ist eine weltweit auftretende Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Erysipelothrix rhusiopathiae verursacht wird. Unser Beitrag ab Seite 17 gibt einen Überblick über die Krankheit.

Koch

21

Der Anbau von Futterleguminosen unterstützt die Eiweißversorgung und trägt neben betriebswirtschaftlichen auch agrar­ökologischen Gesichtspunkten Rechnung. Unser Beitrag ab Seite 21 beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Anbaus von Futtererbsen, Ackerbohnen und Lupinen.

agrarfoto

VIII

In dieser Ausgabe erhalten Sie Tipps für die sommerliche Grabbepflanzung – sowohl für schattige als auch für sonnige Plätze.

James

Agrarpolitik

EU-Beobachtungsstelle für den Milchmarkt nimmt Arbeit auf
5
Detailregeln der EU-Agrarreform unter Dach und Fach
6
Bäuerliche Betriebe als Verlierer des Strukturwandels?
7

Agrarpolitik (nur Hessenbauer)

Albert Deß betreibt Agrarpolitik im Europaparlament
8

Agrarpolitik

Die Parteien zur Europawahl
10

Tierhaltung

Zellzahl lässt grobe Einordnung des Mastitiserregers zu
15
Rotlauf nicht unterschätzen
17

Pflanzenbau (nur Hessenbauer)

Biogasfruchtfolgen mit Gärresten düngen
19

Pflanzenbau (nur Pfälzer Bauer)

Frühkartoffeln 2013 mit Rekordergebnis
19

Pflanzenbau

Produktionstechnik von Körnerleguminosen
21
Geeignete Flächen für Leguminosen finden
26

Unternehmensführung

Wohin mit den Ernteresten?
28/8
Im Sommer wird abgerechnet
29/9

Obst- und Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)

Die Apfeltriebsucht – ein Plagegeist im Pfälzer Apfelanbau
28
Die drei neuen Sauerkirschsorten
31
Viele Frühblüher bei frühen Blumenkohlsorten
32

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Rebholz zum Düngen oder Heizen?
34
Perlwein ist in Mode
36

Titelbild:

Titelbild: Der Mannheimer Maimarkt ist vom 26. April bis 6. Mai täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Foto: MAG