8

Die Corona-Pandemie hat niemanden verschont – auch nicht die landwirtschaftlichen Betriebe mit ihren Einkommensalternativen. Wie kann es damit weitergehen? Der Beitrag ab Seite 8 liefert einen Überblick.

landpixel

34

Die Aufnahme von Wasser ist von großer Bedeutung für das Wohlbefinden der Rinder. Wie hoch die Wasseraufnahme ist, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Untersuchungen hierzu werden ab Seite 34 erläutert.

landpixel

VIII

Von der Gewürztagetes sind sowohl die Knospen und Blüten als auch die zarten Blätter essbar. Sorten- und Anbauempfehlungen für den heimischen Garten gibt es in Hof & Familie.

Brosius

Agrarpolitik

Ernährungssicherung und Klimaschutz als Staatsziele
5
„Praxisleitfaden Wolf“ von UMK nicht beschlossen
6
Kaum Fortschritte in den Brüsseler GAP-Trilogen
7

Pflanzenbau

Getreidebestände vor Blattkrankheiten schützen
12

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

In der Südpfalz wurde schon gemäht
19

Pflanzenbau

Insektenfreundlich mähen – geht das?
20

Obst- und Gemüsebau

Noch keine Blattläuse in den Kulturen
23
Saisonarbeit während der Pandemie
26
Marktkommentar Spargel
28

Tierhaltung

Seminar Kupierverzicht – Schweinehaltung in Schweden
29
Sollten Kälber das Kolostrum an der Kuh trinken?
32
Für genügend Tränken mit viel frischem Wasser sorgen
34

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Ein besonderer Blick auf den Echten Mehltau
40

Titelbild:

Wie Blattkrankheiten in Getreidebeständen erkannt und bekämpft werden können, wird in der Rubrik Pflanzenbau ab Seite 12 erläutert. Fotos: agrarfoto (1), Gödecke (3)