16

Der Betrieb Lux in Borken-Kerstenhausen war vor rund zehn Jahren der erste, der in Nordhessen in die Hähnchenmast einstieg. Lesen Sie dazu unsere Reportage ab Seite 16.

Mohr

M7

Weltweit neigen die Ölsaatenmärkte in der dritten Aprildekade zur Schwäche. Unser Beitrag in der Rubrik Märkte und Preise gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen.

agrarfoto

VIII

Neben seiner Heilwirkung ist der Gundermann sehr dekorativ und lässt sich prima für Süßspeisen verwenden. Lesen Sie mehr dazu in unserer Rubrik Hof & Familie.

Wurft

Agrarpolitik

Fraktionsübergreifender Vorschlag zur Grünen Gentechnik
5
Weniger Kohlekraftwerke durch flexible Biogasanlagen
6
Künftig weniger Mais aus dem Cornbelt?
6
McDonald“s erlaubt Hähnchenfleisch-Lieferanten GVO-Futter
7

Finanztipp (nur Hessenbauer)

Deflation – Gefahr für Kreditnehmer und Sparer?
8

Pflanzenbau

Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule
9
Tipp: Zuckergehalt im Grünland über den Tagesverlauf
14
Schwarzrost an Weizen könnte zum Problem werden
15

Schwerpunkt Hähnchenmast

Die Hähnchenmast ist ein interessantes Standbein
16
Hähnchen gesund und vital durch die Mast bringen
18

Obst- und Gemüsebau

Jetzt Pheromonfallen aufstellen
23
Obsterzeuger liefern beste Qualität
26

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Problemjahr 2013 – War das die Nagelprobe?
30
Unterschiedliche Rotweine – Ausbau und Abfüllung
37

Titelbild:

Hähnchen von Beginn der Einstallung bis zum Ausstallen tier- und leistungsgerecht zu halten, ist das Ziel eines jeden Tierhalters. Lesen Sie dazu mehr in unserem Schwerpunkt Hähnchenmast. Foto: agrarfoto