12

Die Milchviehhaltung ist einer der Schwerpunkte auf dem Betrieb von Roland und Patrick Mohr in Dörrmoschel bei Rockenhausen. Die Familie hält gut 140 Kühe und hat die Herde in den vergangenen fünf Jahren stetig vergrößert (Reportage ab Seite 12).

Brammert-Schröder

17

Damit einem der Ertrag nicht durch die Finger rinnt, muss man seine Zahlen kennen. Aktuelle Informationen zur Wirt-schaftlichkeit von Mähdrusch-früchten erhalten Sie ab Seite 17.

agrar-press

I

In der Rubrik Hof & Familie geht es in dieser Ausgabe unter anderem um Tipps zur Wäschepflege.

imago images/imagebroker

Agrarpolitik

Das haben die neuen Koalitionen agrarpolitisch vor
5
TTIP-Abkommen vor dem Scheitern?
7
Massive Kritik an Milchpreissenkung im Handel
8

Tierhaltung

Gute Melkstandplanung zahlt sich aus
9
In kleinen Schritten die Herde aufgestockt
12

Tierhaltung (nur Hessenbauer)

Tiergesundheitsdienste weiterhin nutzen
16

Pflanzenbau

Wirtschaftlichkeit der Mähdruschfrüchte
17
Einsatz und Effizienz verschiedener N-Mineraldünger
19

Pflanzenbau (nur Hessenbauer)

Herbizidresistenzen nehmen weiter zu
24

Pflanzenbau (nur Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Strohverarbeitung auf neuen Wegen
24
Biomasseerzeugung unter Bedingungen des Klimawandels
26

Gemüsebau

Pflanzenschutz- und Anbauhinweise
28
Die Zwiebelanbaufläche steigt stetig
32

Weinbau (nur Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Nachpflanzen von Fehlstellen im Weinberg
35
Technische Möglichkeiten zur Wiederbepflanzung
38

Titelbild:

Aktuelle Anbauhinweise zu Spargel finden Sie in der Rubrik Gemüsebau. Foto: agrar-press