8 (Hessenbauer)

Viele Landwirte bewirtschaften grenzüberschreitend Flächen im benachteiligten Gebiet. AGZ bekommen sie aber nur für Flächen innerhalb der Landesgrenze. Auf diesen Missstand wurde vergangene Woche im Rahmen eines Pressegesprächs in Bad Berleburg aufmerksam gemacht (Bericht auf Seite 8).

Mohr

30

Experten schätzen, dass über 90 Prozent der schweinehaltenden Betriebe mit dem Erreger der Ileitis infiziert sind. Über die damit verbundene Problematik von Durchfallerkrankungen berichtet Dr. Hendrik Nienhoff ab Seite 30.

landpixel

I

Ein Au-pair bringt mehr Flexibilität in den Familienalltag, freut sich Kirsten Voß-Rahe. Welche Erfahrung die Landfrau mit verschiedenen Au-pairs gemacht hat, erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.

Bromm-Krieger

Agrarpolitik

Einreise von Erntehelfern nicht gefährden
5
Landtourismus liegt wegen Corona am Boden
6
Neue Düngeverordnung seit 1. Mai in Kraft getreten
7

Agrarpolitik (Hessenbauer)

Bauernverbände dringen auf grenzüberschreitende AGZ
8

Pflanzenbau

Feldrundgänge im LW-Gebiet
14
Die Düngung als Baustein des integrierten Pflanzenschutzes
18

Obst- und Gemüsebau

Wechsel ins Gemüse – Läuse verlassen Winterwirte
20
Marktkommentar Erdbeeren
23

Tierhaltung

Legehennen: Mykoplasmen mit Konsequenz bekämpfen
26
Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration zertifiziert
29
Darmgesundheit bei Schweinen: Ileitis
30
Der Joggingschuh für die Kuh
32

Tierhaltung (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Hervorragende Vererber für Frühjahr und Sommer
35

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Wenn Arbeitskräfte fehlen, kann ein Laubhefter helfen
40
Statistisches Landesamt zur Weinernte 2019
45

Titelbild:

Titelbild: Andreas Lenhardt und Tochter Sarah vom Böllenhof in Griesheim konnten dank der vielen Sonnenstunden bereits Mitte April die ersten Erdbeeren ernten. Foto: Imke Brammert-Schröder