9

Die zu den Blattkäfern gehörenden Getreidehähnchen entwickeln sich auf einer Vielzahl von Süßgräsern. Ob es Hinweise auf wachsende Resistenzerscheinungen bei diesem Schädling gibt, wird am DLR untersucht.

Berger

13

Bekämpfungsmaßnahmen gegen den Maiszünstler rücken immer stärker in den Vordergrund. Inwieweit eine Maßnahme erforderlich ist, erläutert der Beitrag ab Seite 13.

landpixel

I

Damit ihr Apfelwein weiterhin von Kunden probiert werden kann, haben zwei Gießener Jungunternehmer im Lockdown mit dem Online-Tasting begonnen. Erfahren Sie mehr über ihr „Digital­tasting“-Konzept in der Rubrik Hof & Familie.

Schmidt

Agrarpolitik

Landwirtschaft soll bis 2030 mehr Treibhausgas einsparen
5
Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb passiert Bundestag
6
Weiterhin großes Interesse am Investitionsprogramm
7

Pflanzenbau

Klimawandel begünstigt das Getreidehähnchen
9
Sind Biologicals die neue Wunderwaffe gegen Schadpilze?
12
Der Maiszünsler wird immer mehr zum Problem
13
Feldraine unter ökologischen Gesichtspunkten betrachten
15
Sclerotinia-Infektionsrisiko deutlich höher als 2020
16

Tierhaltung

Kälberdurchfall durch Kryptosporidien
17
Der Pansen muss rundlaufen
20
Große Schweineschlachter auch in Krisenzeiten mächtiger
23
Bundesrat für umfassendere VTN-Tierschutzkontrollen
25

Obst- und Gemüsebau

Kühle Witterung verzögert Stickstoffabbau
26

Obst- und Gemüsebau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Unterlagenprüfung bei Süßkirschen
30

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Bodenleben optimieren, aber wie?
35

Titelbild:

Die Basis für eine hochwertige Milchkuhration ist hervorragendes Grundfutter. Wie man das erzeugen kann, war Thema eines Seminars (Bericht ab Seite 20). Foto: agrarfoto