- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
17
Am letzten Samstag zog eine Gewitterfront über Hessen und brachte teilweise Sturm, Regen und Hagel mit sich. Auf Seite 17 erfahren Sie, wo besonders starke Schäden aufgetreten sind.
Schuldig-Fritsch
25
Ein optimal angelegter Fressplatz ist die Voraussetzung für eine hohe Futteraufnahme. Dafür muss man Wissen über das Fressverhalten der Kühe haben. Worauf es ankommt, wird im Schwerpunkt Rinderfütterung erläutert.
Möcklinghoff-Wicke
VIII
Ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie informiert über Stachelbeeren für den Garten: von Sorten, Anbau- und Pflegetipps bis zur Verwendung in der Küche.
iStock/Bohdan Bevz
Agrarpolitik
Carsten Schneider soll neuer Bundesumweltminister werden
5
Agrarminister in spe könnte wichtige Rolle zukommen
6
Naturflächenbedarfsgesetz wird Druck auf Flächen erhöhen
7
Den Haag will Ziele der N-Reduktion verschieben
7
Obst- und Gemüsebau
Sicherstellung der deutschen Produktion als große Aufgabe
8
Nun beginnt die Zeit der Schadinsekten
9
Marktkommentar Salate
10
Pflanzenbau
Herbizide im Maisanbau – worauf ist zu achten?
14
Vereinigte Hagel zu den Unwetterschäden vom 3. Mai
17
Mikronährstoffe als Baustein für den Getreide-Ertrag
18
Lagerung von Düngemitteln
20
Pflanzenbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)
Bewertung der Teilnahme an Agrarumweltmaßnahmen
22
Rinderfütterung
Wie erreicht man eine hohe Futteraufnahme?
25
Mutterkuh-Fütterung in den Fokus nehmen
29
Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)
Kosteneffizienter Pflanzenschutz im Weinbau
34
Scheurebeweine – sortentypisch mit großer Bandbreite
37
Titelbild:
Worauf beim Herbizideinsatz im Mais zu achten ist, wird im Beitrag ab Seite 14 erläutert. Foto: imago/Countrypixel