20

Das diesjährige Partnerland der Internationalen Grünen Woche ist Ungarn. Typische unga-rische Produkte sind Salami- und Schinkenspezialitäten vom Graurind und Mangalitza-Woll-schwein. Ab Seite 20 erhalten Sie Vorschläge für den Messe-besuch.

IGW

25

Immer mehr Geflügelbestände in Deutschland und der EU sind von der Geflügelpest betroffen. In vielen Gebieten gilt die Stallpflicht, so auch landesweit in Hessen und in bestimmten Gebieten in Rheinland-Pfalz. Aktuelles zum Thema finden Sie auf Seite 25.

landpixel

VIII

Fleischfressende Pflanzen sind auf der Fensterbank oder auch im Garten recht einfach zu halten. Tipps dazu erhalten Sie in Hof & Familie.

Tinz

Agrarpolitik

Erste Aussagen zur britischen Agrarpolitik ohne EU
5
UBA für höhere Mehrwertsteuer auf tierische Produkte
6
Bauernverband für Stärkung der bäuerlichen Viehhaltung
7

Agrarpolitik (Hessenbauer)

Berichte von der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen
8
Brexit hat schon bald Auswirkungen auf Agrarhaushalt
9

Obst- und Gemüsebau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Nährstoffentzug der Erdbeeren enorm
8

Pflanzenbau

Landessortenversuche Sommerbraugerste
11
Landessortenversuche Sommerweizen
15

Jagd, Forst und Natur

Forstbetriebsgemeinschaften im Kommen
18

Tierhaltung

Immer mehr feste Kälberställe in den USA
22
Geflügelpestsituation verschärft sich
25
(Ge-)wichtige Vorsorge für den Folgewurf
26

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Innovative Kellertechnik auf der Vinitech-Sifel
30

Titelbild:

Mit dem Rebschnitt wird der Grundstein für das Weinjahr gelegt. Nach dem starken Befall durch Falschen Mehltau ist besondere Sorgfalt notwendig, um gesunde Triebe auszuwählen. Foto: imago/Chromorange