7

Noch sechs Wochen sind es bis zur Bundestagswahl am 23. Februar. Auf den Seiten 7 bis 9 ist eine Zusammenfassung aus den Programmen der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien zum Thema Landwirtschaft zu lesen.

imago/photothek

22

Weil auch die Mähdrescher immer teurer werden, wird irgendwann die Frage aufkommen, ob es noch sinnvoll ist, sich einen eigenen anzuschaffen. Einige zur Beantwortung dieser Frage sinnvolle Berechnungen werden in dem Beitrag ab Seite 22 erläutert.

agrarfoto

I

Bevor sich Familie Albrecht auf ihre Herdenschutzhunde verlassen kann, werden diese über mehrere Jahre ausgebildet. Erfahren Sie mehr darüber in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

Schmitz

Agrarpolitik

Polen sucht Verbündete gegen Mercosur-Abkommen
5
Politik und Wirtschaft machen die Grüne Woche aus
6
Was sagen die Parteien zur Landwirtschaft?
7

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Landessortenversuche Sommergerste
10

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Landessortenversuche Sommerbraugerste
10

Pflanzenbau

Ergebnisse des LSV Öko-Sommerweizen
14/15

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Vorabempfehlungen Sommerungen zur Aussaat 2025
17

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Spitzwegerich-Untersaat für bessere Stickstoff-Effizienz
17

Unternehmensführung

Rechnet sich ein eigener Mähdrescher noch?
22

Jagd, Forst und Natur

Ist Fichten-Bürstenwüchse sich selbst zu überlassen sinnvoll?
26

Tierhaltung

Pferdehaltung: Fütterungsregeln für eine gute Verdauung
30
Neue Fälle der ASP in zwei hessischen Landkreisen
33

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Rebschnittgrundlagen aus pflanzenbaulicher Sicht
40
Erfahrungen mit Zutaten- und Nährwertassistent WIPZN
44

Titelbild:

Damit Pferde gesund und leistungsfähig bleiben, ist eine ausgewogene Fütterung wichtig. Welche Regeln dabei beachtet werden sollten, wird in einem Beitrag der Rubrik Tierhaltung erläutert. Foto: imago/Frank Sorge