11

Das Beschäftigungsmanage-ment gehört zu den wichtigen Themen bei der Frage, wie das Risiko für Federpicken und Kannibalismus bei Legehennen mit intaktem Schnabel mini-miert werden kann. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag ab Seite 11.

Garrelfs

18

Die Kraut- und Knollenfäule ist die bedeutendste Krankheit im Kartoffelbau. Der Fungizidein-satz richtet sich in der Regel immer nach diesem Krankheits-erreger. Ist der Befall erst einmal durchgegangen, wird es sehr aufwendig und teuer, den Bestand wieder sauber zu bekommen.

agrarfoto

I

„Wie war das bei dir?“ Durch Erfahrungsaustausch unterstüt-zen sich junge Mütter, wie sie beispielsweise mit Schlafstörun-gen zurechtkommen können. Mehr zum Thema in der Rubrik Hof & Familie.

imago images/Rainer Unkel

Agrarpolitik

Koalition kündigt Hilfspaket für die Landwirtschaft an
5
Tauziehen um Zustimmung zur Glyphosat-Neuzulassung
7

Tierhaltung

Legehennen: Abwechslung im Beschäftigungsmanagement
11
Von konventioneller auf Öko-Milch umstellen?
14

Pflanzenbau

Dr. Christian Lang über neue Zuckerrüben-Lieferverträge
16
Krautfäulebekämpfung 2016
18

Schwerpunkt Getreidelagerung

Am Ende ist die Trocknung immer zu klein
23
Vorratsschutz gezielt planen
25

Gemüsebau

Pflanzenschutz- und Anbauhinweise
28

Jagd, Forst und Natur

Fehlende Niederschläge schwächen älter Buchen
32
Es muss mit Käferholz gerechnet werden
33

Unternehmensführung

Wie landwirtschaftliche Betriebe liquide bleiben
36

Weinbau (nur Pfälzer Bauer/Landbote)

Krankheiten und Schädlinge sind jetzt gut zu erkennen
41
Weinmarketingtag Rheinland-Pfalz
43

Titelbild:

In unserem Schwerpunkt Getreidelagerung lesen Sie unter anderem, wie man den Vorratsschutz gezielt plant. Foto: agrarfoto