10

Im Sommer reicht oft der Luftaustausch und die Temperaturabsenkung in Milchviehställen nicht aus. Zur Verbesserung können technische und bauliche Maßnahmen ergriffen werden, die in unserem Beitrag ab Seite 10 erläutert werden.

Fübbeker

21

Wie negative Auswirkungen durch die richtige Reifenwahl und den passenden Reifendruck minimiert werden können, wird in unserem Beitrag ab Seite 21 erläutert.

Prof. Volk

VI

Hier wurden Erdbeeren, Limettenscheiben und Minzeblättchen mit Mineralwasser aufgegossen. Das erfrischende Getränk wird als „Infused Water“ angeboten. Erfahren Sie mehr dazu in der Rubrik Hof & Familie.

imago images/Westend61

Agrarpolitik

Nitratbelastung: EU-Kommission sieht Deutschland weit oben
5
Nutztierhalter brauchen politische Orientierung
6
Gefährliche Rinderkrankheit breitet sich in Neuseeland aus
8

Tierhaltung

Hitzestress durch aktive Luftführung verringern
10
Gesund und munter durch die Legeperiode
12

Obst- und Gemüsebau

Schädlingspopulationen steigen an
15

Landtechnik

Bei Reifen spart man am falschen Ende
21

Pflanzenbau

Kartoffelkäfer und Krautfäule gezielt bekämpfen
24
Kartoffelzystennematoden biologisch bekämpfen
26

Jagd, Forst und Natur (Hessenbauer)

Käfer und Pilze setzen den Wäldern zu
30

Jagd, Forst und Natur (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Insekten und Pilze in den heimischen Wäldern - eine Prognose
31

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Weinprämierung im Blickpunkt
34

Titelbild:

Für eine hohe Legeleistung spielt die Gesundheitsvorsorge eine wichtige Rolle, das gilt auch in Mobilstallhaltungen. Zum Thema Tiergesundheit bei Legehennen lesen Sie unseren Beitrag ab Seite 12. Foto: Marion Adams