- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Ein gezielter Einsatz von Fungiziden sichert Ertrag und Qualität beim Getreide. Was man dabei alles beachten sollte, erläutert der Beitrag in der Rubrik Pflanzenbau ab Seite 8.
agrar-press
Ob Kühe mehr Weidehaltung erhalten sollten, wird seit einigen Jahren verstärkt diskutiert. Doch wie kann das Weidemanagement aussehen, damit es die angespannte Arbeitssituation in Familienbetrieben entlastet? Lesen Sie hierzu unseren Beitrag ab Seite 25.
Mögel
Ein Beitrag in der Rubrik „Hof & Familie“ informiert über Bohnensorten im Bauerngarten. Bei den italienischen Borlotti-Bohnen genießt man beispielsweise die jungen Hülsen oder nutzt die nussig-mehligen Kerne.
Rupp
Agrarpolitik
Pflanzenbau
Landtechnik
Jagd, Forst und Natur (Hessenbauer)
Jagd, Forst und Natur (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Tierhaltung
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Titelbild:
Eine gute Melkhygiene wirkt sich positiv auf die Eutergesundheit bei Milchziegen aus. Die Ergebnisse von Untersuchungen in 16 hessischen Ziegenbetrieben werden im Beitrag ab Seite 22 erläutert. Foto: agrarfoto