- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
12
Mit den gewachsenen Anforderungen an die Ernährung der Hochleistungssauen sind auch die Faserstoffe immer wichtiger für die Rationsgestaltung geworden. Der Beitrag ab Seite 12 beschäftigt sich mit diesem Thema.
Hilgers
22
Der ideale Zeitpunkt für eine Fusariumbehandlung ist, wenn die Staubbeutel in der Mitte der Ähren zu beobachten sind. Lesen Sie mehr zum Thema Ährenfusarium ab Seite 22.
Dr. Sprich
VI
Über die Kultivierung von Tomaten im Kübel in torffreier Erde informiert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.
Elgner
Agrarpolitik
Sozialdemokraten stellen sich hinter Green Deal
5
Bundesrat macht sich für Holzenergie stark
6
Analyse zur Gesamtpopulation des Wolfes vor Herbst-UMK
7
Tierhaltung
Milchviehhaltung: Die Tränke ist ein Tierwohlfaktor
8
Besseres Wohlbefinden bei Sauen durch mehr Faser
12
Jagd, Forst und Natur
Holzkessel – Ersatz für Öl- und Gasheizung
15
Obst- und Gemüsebau
Regelmäßige Behandlung gegen Falschen Mehltau
18
Pflanzenbau
Dieses Jahr droht Ährenfusarium – Behandlung einplanen
22
Bekämpfung von Kartoffelkäfern
23
Schwerpunkt Biodiversität
Mehr Naturschutz auch im Bio-Anbau umsetzen
24
Umweltmaßnahmen sollen praxistauglicher werden
28
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Pflanzröhren für Jungreben
32
Die Erzeugerpreise decken die Kosten nicht
34
Titelbild:
Im Schwerpunkt Biodiversität erzählt Landwirt Tobias Diehl von seinen Erfahrungen mit Naturschutzmaßnahmen im Rahmen des F.R.A.N.Z.-Projektes (Seite 28 ff.). Foto: Adobe Stock/Christian Schwier