2022 bescherte gesundes Lesegut und gute Preise
Winzer der Rheinhessischen Schweiz tagten
Der trockene und heiße Sommer prägte das Weinjahr 2022, auch bei der Genossenschaft der Winzer der Rheinhessischen Schweiz eG, berichtete Vorstandsvorsitzender Gunter Dexheimer aus Gumbsheim bei der kürzlich anberaumten Mitgliederversammlung.

Foto: Norbert Krupp
Dexheimer erinnerte an das erfolgreiche IFS-Zertifizierungsaudit im Juli und dankte Geschäftsführer Matthias Heßdörfer, Kellermeister Volker Keller sowie deren Team für die engagierte Arbeit.
Auszahlung höher als im Vorjahr
Der Fassweinmarkt bescherte erfreuliche Preisaufschläge. Das Flaschenweingeschäft blieb mit einem Absatz von 561 077 Flaschen stabil und trug zur guten Ertragslage bei. Für den Jahrgang 2022 kommen mehr als 2,73 Mio. Euro brutto. Das entspreche einer durchschnittlichen Auszahlung von 10 096 Euro pro Hektar, rund 700 Euro mehr als im Vorjahr. Die Genossenschaft bestand Ende 2022 aus 95 Mitgliedern, die zusammen 224 ha Rebfläche – davon 22 ha im Anbaugebiet Nahe – bewirtschaften.
Geschäftsführer Matthias Heßdörfer präsentierte den Jahresabschluss 2022: Die Bilanzsumme stieg auf 4,334 Mio. Euro (2021: 4,212 Mio. Euro), die Umsatzerlöse erreichten 3,4 Mio. Euro, und das Eigenkapital lag bei 930 467 Euro. Nach Abzug aller Kosten und einer Rückstellung, die 2024 und 2025 wieder aufgelöst werden soll, ergab sich ein Jahresfehlbetrag, der auf Vorschlag des Vorstandes auf neue Rechnung vorgetragen werden soll.
Die anstehenden Wahlen waren von Einmütigkeit geprägt: Vorstandsmitglied Gunter Bruck aus Nack wurde wiedergewählt. Für den nicht mehr kandidierenden Karl-Wilhelm Zöller aus Gau-Weinheim kam Torben Bernhard aus Frei-Laubersheim hinzu. Als Mitglieder des Aufsichtsrats wurden Lothar Schmahl aus Gumbsheim und Rainer Mattern aus Fürfeld wiedergewählt. Außerdem wurde Matthias Zöller aus Gau-Weinheim als zusätzliches Mitglied berufen. Vorstandsvorsitzender Dexheimer dankte seinem scheidenden Stellvertreter Karl-Wilhelm Zöller für die gute Zusammenarbeit und überreichte ihm einen Präsentkorb voller Wein.
Norbert Krupp – LW 25/2023