- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
12
Der Mais ist eine bedeutende Futterpflanze in der Rinderhal-tung und auch wichtig für Biogasanlagen. Entsprechend umfangreich waren daher die Tagungsthemen des Ausschus-ses Futterkonservierung und Fütterung des DMK, Bericht ab Seite 12.
Luttner
22
Pflanzenschutzmittel werden als Gefahrstoffe eingestuft und sind daher mit besonderer Sorgfalt zu handhaben. Worauf aus Sicht des Anwender-schutzes zu achten ist, erläutert unser Beitrag ab Seite 22.
Dittmar
VIII
Schmackhafte Grillrezepte fin-den Sie in der Rubrik Hof & Familie.
Grafschafter
Agrarpolitik
Glyphosat: Entscheidung über Zulassung in der Warteschleife
5
Kükentöten ist kein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz
6
Bei Erdbeeren kaum Rückstandsüberschreitungen
6
Agrarrat ohne klare Linie zur Milchmarktkrise
7
Agrarpolitik (nur Hessenbauer)
Landwirtschaft braucht rasche Hilfen
8
Hessischer Bauernverband ruft zur Demonstration auf
9
Tierhaltung
Intensives Füttern erhöht die Masse wichtiger Organe
10
Der Mais macht die Milch
12
Sesam öffne dich – welche Stalltür ist die richtige?
15
Pflanzenbau
Pflanzenschutz im Mais
18
Gut gepflegte Böden zahlen den Einsatz zurück
20
Bakterielle Moleküle schützen Pflanzen vor Infektionen
21
Pflanzenschutz: Gesundheitsrisiken für Anwender minimieren
22
Unternehmensführung
Finanzieren in Zeiten volatiler Märkte
28/9
Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer/Landbote)
Vernalisation in Kohlrabi führt zu Ausfällen
28
Weinbau (nur Pfälzer Bauer/Landbote)
Mittel und Kosten sparen beim Pflanzenschutz
31
Titelbild:
Aktuelles zum Pflanzenschutz im Mais auf Seite 18. Foto: agrarfoto