11

Der Maiszünsler gehört in Deutschland zu den wichtigsten Schädlingen im Mais. Und auch weltweit führen seine Raupen zu beachtlichen Ertragseinbußen. Mehr zu diesem Schädling erfahren Sie ab Seite 11

Michael Lenz

26

Die meisten Legehennen-Betriebe ziehen die Tiere nicht selbst auf, sondern kaufen sie aus einer Junghennenaufzucht zu. Worauf beim Umstallen zu achten ist, wird im Beitrag ab Seite 26 erläutert.

KVRAF, JLU Gießen

VIII

Bananenbrot mit Nüssen wird derzeit als Nervennahrung gerne gebacken. Ein Rezept dazu gibt es in der Rubrik Hof & Familie.

ufop

Agrarpolitik

Regierung will Einreiseregelung für Erntehelfer verlängern
5
Klage gegen niedersächsische Düngeverordnung
6
MIV-Vorsitzender Stahl warnt vor einer „Quote light“
7
Heil will Fremdfirmen in Schlachthöfen verbieten
8

Pflanzenbau

Bei Fungizid-Anwendungen auf Resistenzen achten
9
Der Maiszünsler profitiert vom Klimawandel
11
Der wachsende Erbsenanbau erhöht den Schädlingsdruck
14
Wie sieht es auf den Feldern im LW-Gebiet aus?
16
Holpriger Start in das Bienenjahr
18

Obst- und Gemüsebau

Spargelernte nach zwei Trockenjahren
19
Aktuelle Situation in der Spargelvermarktung
20
Rapsglanzkäfer und Kohldrehherzmücke aktiv
21

Tierhaltung

Junghennen einen guten Start ermöglichen
26
Eingefahrene Routinen auf den Prüfstand stellen
29
Schlechte Leistung bei Umrauschern – was tun?
32

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Globaler Rückgang der Weinnachfrage wegen Corona
40
Lokale Frostschäden durch die Eisheiligen
42
Wahl der Deutschen Weinkönigin findet statt
42
Destillation von Wein im Krisenfall
43

Titelbild:

Über die Reaktionen der Spargelpflanzen auf die Trockenjahre, die Reaktionen der Spargelanbauer und die zukünftige Entwicklung des Spargelanbaus lesen Sie in unseren Beiträgen ab Seite 19. Foto: Christoph Göckel/VSSE