7/17

Durch Unwetter wurden Schä-den in Millionenhöhe quer durch alle Kulturen verursacht.

Brammert-Schröder

14

Vom 14. bis 16. Juni werden die DLG-Feldtage auf dem Gut Mariaburghausen in Haßfurt sattfinden. Vorabinformationen finden Sie ab Seite 14.

Becker

I

Weingut und Vinotel der Familie Schreieck in St. Martin in der Pfalz laden Weinkunden und -interessierte zum Verweilen ein. Lesen Sie die Betriebsreportage in der Rubrik Hof & Familie.

Schreieck

Agrarpolitik

„Milchgipfel“ bleibt hinter Erwartungen zurück
5

Agrarpolitik (nur Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Millionenschäden durch Starkregen und Hagel
7

Agrarpolitik (nur Hessenbauer)

HBV beschließt Positionspapier zur Krisenbewältigung
8

Pflanzenbau

Die Saat fängt beim Strohhäckseln an
9
„Pfälzer Grumbeere“ ab sofort wieder erhältlich
12
Kartoffelknollen sind wasserscheu
13
Millionen-Schäden quer durch alle Kulturen
17

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Landbote)

Greening in Kombination mit Agrarumweltmaßnahmen
18

DLG-Feldtage

Vorabinformationen zu den DLG-Feldtagen
14

Tierhaltung (Hessenbauer)

Henne mit intaktem Schnabel verursacht Mehrkosten
18

Tierhaltung

Auch bei der Roboterfütterung gibt es etwas zu verbessern
20

Gemüsebau

Vermehrungsrate der Blattläuse nicht unterschätzen
24
Radies - die Turbokultur
27

Jagd, Forst und Natur

Der Waldmeister-Buchenwald
28
Rehwild hat im Frühsommer stärkere Wanderbewegungen
31

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Strategien für den Laubschnitt
34

Titelbild:

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr auf 3 424 ha Radies von 718 Betrieben angebaut. Ein Interview mit Gemüsebauberater Joachim Ziegler zu Radies lesen Sie auf Seite 27. Foto: Setzepfand