14

Die mobile Hühnerhaltung boomt, und auch viele Landwirte in Hessen spielen mit dem Gedanken, in die Mobilstallhaltung einzusteigen. Zur Wirtschaftlichkeit dieser Haltungsform lesen Sie unseren Beitrag ab Seite 14.

Brammert-Schröder

20

Da viele Schädlinge, wie Blattläuse, Kohlmotte, Weiße Fliege, Wanzen, Zikaden oder Käfer, bei warmer Witterung eine immense Vermehrungsrate aufweisen, muss unbedingt regelmäßig auf Schädlinge kontrolliert werden.

Ziegler

I

In dieser Ausgabe werden die Ausflugsziele von der zweiten Runde des Feriengewinnspiels vorgestellt. Mehr dazu erfahren Sie in Hof & Familie.

Opel-Zoo

Agrarpolitik

Bei Ferkelkastration rechtliche Änderungen erforderlich
5
Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften sicherstellen
7
Praktisch keine Nitratbelastung des Trinkwassers
8

Tierhaltung

Höhere Zunahmen als Kalb positiv für die spätere Leistung
10
Was muss das Frühstücksei kosten?
14

Obst- und Gemüsebau

Rote Austernschildlaus - Cacaks und Mirabellen betroffen
18
Blattläuse haben Hochkonjunktur
20

Jagd, Forst und Natur

Stabile Verkaufszahlen bei Forstmaschinen
24
Deutschland-Premiere des OnTrack-Forwarders
25

Pflanzenbau

Integrierte Fusarium-Bekämpfung
26
Witterung beeinflusst Vermehrung von Wintergetreide
30
Durch Kalkung die Bodenfruchtbarkeit erhalten
33
DLG-Feldtage mit zahlreichen Fachinformationen
35

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Nahrungsergänzungsmittel für Reben?
38
Entwicklungspotenziale am Weincampus
41

Titelbild:

Dem Landwirt stehen pflanzenbauliche und chemische Maßnahmen zum Pflanzenschutz im Getreide zur Verfügung. Lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag ab Seite 26. Foto: Maschio