13

Automatisierte Fütterungssys-teme sind interessant, da sie Zeit sparen. Wie gut die Homo-genität und die Verteilgenau-igkeit der einzelnen Fütterungs-systeme sind, wurde in einem Praxistest untersucht. Der Artikel ab Seite 13 stellt die Ergebnisse vor.

Bonsels

18

Der Einbau von Zwischenfrüch-ten in die Fruchtfolgen der Betriebe ist ein bewährtes System, das eine Vielzahl von Vorteilen aufweist. Lesen Sie hierzu unsere Beiträge ab Seite 18 im Schwerpunkt Zwischen-fruchtbau.

Mastel

IV

Was alles bei der ordnungs-gemäßen Kennzeichnung und Etikettierung von Lebensmitteln beachtet werden muss, erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.

landpixel

Agrarpolitik

Entwurf für EEG-Novelle nimmt weitere Hürde
5
Agrarmarktstrukturgesetz ermöglicht Mengenabsprachen
6
Milchgipfel 2016: Die Ergebnisse im Überblick
7
Irische Milchbauern weisen Verantwortung für Krise zurück
7
Bericht vom Hessischen Bauerntag
8

Tierhaltung

Test: Erbsen als Eiweißfuttermittel in die Schweinemast-Ration
11
Misch- und Austragsgenauigkeit bei Roboter-Fütterung
13

Schwerpunkt Zwischenfruchtbau

Was Zwischenfrüchte können und was nicht
18
Erosion, Verschlämmung und Auswaschung mindern
22
Sommerzwischenfrüchte auch zur Futtergewinnung
25

Gemüsebau

Brutkastenklima begünstigt Pilze und Bakterien
30

Unternehmensführung

Investitionsbedarf für Maschinen- und Lagerhallen
34

Titelbild:

Bericht zum Hesischen Bauerntag in Bad Hersfeld ab Seite 8. Fotos: Burkhardt (2), Weber (1)