- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in zwei Landkreisen
- Maßnahmen nach positivem ASP-Fund an der Burg Frankenstein
13
Die Gastgeber des Rheinland-Pfalz-Tages in Alzey präsen-tierten sich beim Festumzug als Weinbaugemeinde sowie Nibe-lungen- und Volkerstadt (Bericht auf Seite 8!).
Staatskanzlei RLP/Piel
18
Die wiederkehrenden Nieder-schläge und die hohe Luft-feuchtigkeit, in Kombination mit warmen Temperaturen, begüns-tigen die Entwicklung von Schadpilzen und Bakterien.
Weinheimer
IV
Was alles bei der ordnungs-gemäßen Kennzeichnung und Etikettierung von Lebensmitteln beachtet werden muss, erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.
landpixel
Agrarpolitik
Entwurf für EEG-Novelle nimmt weitere Hürde
5
Agrarmarktstrukturgesetz ermöglicht Mengenabsprachen
6
Milchgipfel 2016: Die Ergebnisse im Überblick
7
Irische Milchbauern weisen Verantwortung für Krise zurück
7
Tierhaltung
Henne mit intaktem Schnabel verursacht Mehrkosten
9
Test: Erbsen als Eiweißfuttermittel in die Schweinemast-Ration
11
Misch- und Austragsgenauigkeit bei Roboter-Fütterung
13
Schwerpunkt Zwischenfruchtbau
Was Zwischenfrüchte können und was nicht
18
Erosion, Verschlämmung und Auswaschung mindern
22
Sommerzwischenfrüchte auch zur Futtergewinnung
25
Gemüsebau
Brutkastenklima begünstigt Pilze und Bakterien
30
Weinbau
Scheurebeweine - eine Nische mit Niveau
36
Organisieren, delegieren oder selbst machen?
40
Titelbild:
Der Einbau von Zwischenfrüchten in die Fruchtfolgen der Betriebe ist ein bewährtes System, das eine Vielzahl von Vorteilen aufweist. Der Zwischenfruchtbau ist Schwerpunktthema dieser Ausgabe (ab Seite 18!).Foto: agrarfoto