13

Warme Temperaturen begünstigen die Entwicklung verschiedener Schädlinge. Aktuelle Pflanzenschutzhinweise im Gemüsebau ab Seite 13 erläutern, worauf jetzt geachtet werden sollte.

Kreiselmaier

22

Die Gruppenhaltung ist ohne Frage die artgerechteste Form der Pferdehaltung. Doch die Pferde müssen miteinander harmonieren. Wie man eine Herde am besten zusammenstellt, erläutert der Beitrag ab Seite 22.

Ehret

IV

Nicht nur ältere Menschen können an Rheuma erkranken. Ein Beitrag in der Rubrik „Hof & Familie“ informiert über das Thema Kinderrheuma.

Bromm-Krieger

Agrarpolitik

Klöckner legt Entwurf für neue TierSchutzNutzt-VO vor
5
Ermäßigter Steuersatz für Dürrepolicen?
7
Agrarpolitiker schaffen Wiedereinzug ins EU-Parlament
8

Obst- und Gemüsebau

Ohne Insektizide geht es im Obstbau nicht
10
Beregnung: Bakterien und Pilze nicht begünstigen
13
Blumenkohl: Gute Preise zum Saisonstart
15

Tierhaltung

Bedrohte Rasse durch Nutzung schützen
16
Bewegungsbuchten: mehr Wert oder nur mehr Kosten?
18
Gruppenhaltung von Pferden muss gut durchdacht sein
22

Schwerpunkt Zwischenfruchtbau

Anbau von Zwischenfrüchten im Rahmen des Greening
25

Pflanzenbau

Zuckerrüben aktuell – Flächen jetzt überprüfen
31
Entwicklung von Mais bislang verzögert
32

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Der Minimalschnitt im Spalier - Teil 2
38
Bezeichnungsrecht steht vor einer Neuausrichtung
42

Titelbild:

Zwischenfrüchte schützen den Boden vor Erosion durch Stark­regen, vermindern die Verlagerung von Stickstoff in den Unterboden und erhöhen die Biodiversität. Lesen Sie Näheres dazu im Schwerpunkt ab der Seite 25. Foto: agrar-press