18

Regional gab es einen sehr starken Zuflug von Rapsglanzkäfern in Blumenkohl- und Brokkolibestände. Aktuelle Pflanzenschutz- und Anbauhinweise im Gemüsebau erhalten Sie ab Seite 18.

Kreiselmaier

26

Teilweise ist die Meinung verbreitet, dass unsere heutigen Kühe nur noch wenige Stimulationsreize zur Auslösung einer vollwertigen Milchabgabe benötigen. Der Beitrag ab Seite 26 geht dieser Annahme auf den Grund.

imago/Christian Thiel

VI

Auf den Gartenseiten in der Rubrik Hof & Familie sind Bourbonrosen das Thema. Sie haben den typischen Charme alter Rosensorten, doch im Gegensatz zu den meisten historischen Rosen treiben sie nach einer Hauptblüte weitere Blüten bis in den Herbst hinein.

Reith

Agrarpolitik

Bauernverband fordert verlässliche Agrarpolitik
5
Ringen um das Insektenschutzpaket
6
Klimaschutzleistung des Waldes soll honoriert werden
8

Pflanzenbau

Züchterarbeit am Winterraps trägt Früchte
9
Winterweizen: Aktuelle Krankheitssituation
12
Rost und Schokoladenflecken in Ackerbohnen
13
Notfallzulassung „Funguran Progress“ in Zuckerrüben
17

Obst- und Gemüsebau

Starker Zuflug von Rapsglanzkäfern
18
Landesanstalt erprobt Anbau in geschlossenen Systemen
22
Marktkommentar Blumenkohl
22

Tierhaltung

Tagung der ALB Hessen zur Geflügelhaltung
23
Auf das Anrüsten verzichten?
26
Wie Trockenstellen ohne Antibiotika gelingt
28
Wurfqualität ist wichtig, bezahlt wird aber je Ferkel
31

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Erosionsgefahr einschätzen und minimieren
35
Welche Änderungen bringt die neue Weinverordnung?
39

Titelbild:

Die Online-Tagung der ALB Hessen und des LLH zum Thema „Wichtige Gestaltungsbereiche einer erfolgreichen Legehennen-Haltung“ griff hochaktuelle Themen der Geflügelbranche auf (Beitrag ab Seite 23). Foto: Garrelfs