17

iel in Ferkelerzeugerbetrieben sind hohe Befruchtungsraten bei den Sauen. Dafür muss der richtige Besamungszeitpunkt gewählt werden. Ein Brunstkalender ist eine wichtige Managementhilfe. Mehr zum Thema finden Sie ab Seite 17.

Agrarfoto

28 (nur HB)

Die Wachtel ist der kleinste Hühnervogel und zugleich der einzige Zugvogel unter den heimischen Hühnervögeln. Typisch ist der markante Überaugenstreifen

Michael Breuer

VIII

Im Frühsommer beginnt die Kultur lagerfähiger Blattsalate für den Genuss im Winter. Informieren Sie sich darüber in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

Scheu-Helgert

Agrarpolitik

Schmidt will bundesweite GVO-Anbauverbote ermöglichen
5
Besserung am Milchmarkt derzeit nicht absehbar
6
Hohes Maß an Sachlichkeit im Ernährungsausschuss
7

Agrarpolitik (nur Hessenbauer)

Gute Beteiligung beim Bürgerdialog
8

Pflanzenbau

Blattkrankheiten an Zuckerrüben bekämpfen
9
Mykotoxine erkennen und vermeiden
10
Heimische Eiweißversorgung mit Körnerleguminosen
14
Die Mähdrusch-Kosten sind enorm gestiegen
15

Tierhaltung

Den richtigen Besamungszeitpunkt finden
17
Haltung vom Kalb bis zur Kuh optimiert
20

Jagd, Forst und Natur

Der neueste Stand der Motorsägentechnik
24
Wachtel-Bestände unterliegen starken Jahresschwankungen
28

Obst- und Gemüsebau (nur Landbote)

Wärme beschleunigt Entwicklung der Schadinsekten enorm
29
Obstbau und Naturschutz
40

Weinbau (nur Landbote)

Traubenblüte – unscheinbar und betörend
32

Titelbild:

Für Kinder und ihre Angehörigen ist der Urlaub auf einem Kinderbauernhof Abenteuer und Erlebnis pur. Welche Voraussetzungen ein Betrieb erfüllen muss, um „Kinderbauernhof“ zu sein, darüber informiert unser Schwerpunkt in der Rubrik „Hof und Familie“. Foto: imago/Westend61