20

Um Zukunftskonzepte in der Sauenhaltung und Ferkelaufzucht ging es bei einem Seminar der ALB Hessen, das auf dem Eichhof in Bad Hersfeld sowie online stattfand (Bericht ab Seite 20).

Ranft

38

Neben der Besichtigung von Demoflächen mit vielversprechenden neuen Braugersten-Sorten stand auf der Rundfahrt des Hessischen Braugerstenvereins das aktuelle Marktgeschehen im Mittelpunkt der Veranstaltung (Bericht ab Seite 38).

Becker

I

Die Basis für eine starke Betriebsleiterschaft als Übernehmer liegt in einem gut geführten Übergabeprozess. Erfahren Sie weitere hilfreiche Tipps dazu im dritten Teil der Hofübergabe-Serie.

imago/Westend61

Agrarpolitik

Bundestag beschließt nationale Umsetzung der GAP
5
Grünes Licht für das Insektenschutzpaket
7
Bruch bei „Land schafft Verbindung“
8

Tierhaltung

TS-Gehalt in der TMR durch Wasserzugabe gesenkt
12
Bei Milchfieber wird auch das Wiederkauen beeinträchtigt
16
Ställe der Zukunft für Sauen und Aufzuchtferkel
20

Obst- und Gemüsebau

Schädlinge entwickeln sich in der Wärme rasant
24
Erster Rückblick auf die aktuelle Spargelsaison
27
Salate auf dem Prüfstand
28

Pflanzenbau

Winterraps-Aussaaten brauchen Schutz
29
Maisanbau: N-Verluste und Erosion reduzieren
33
Zwischenfruchtanbau und Direktsaat im Trockengebiet
35
Die Gerste ist weltweit quasi ausverkauft
38

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Vielfalt ist Trumpf: EULLa-Antragsverfahren
40

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Die Flugsaison des Überträgers der Schwarzholzkrankheit
46
Die Traubenblüte steht unmittelbar bevor
48

Titelbild:

Sommerzeit ist Salatzeit. Im Beitrag auf Seite 28 werden neue Salatsorten vorgestellt und erläutert, wie sie im Anbau reagieren. Foto: agrarfoto