10

Weiter unten im Rapsbestand lauern manchmal noch viele nicht druschreife Schoten, die bei zu frühem Drusch unbemerkt verloren gehen. Wie man diese erkennt und den Erntetermin ohne Gefahr höherer Verluste nach hinten schieben kann, erläutert unser Beitrag ab Seite 10.

Feiffer

26

Im Fokus der Beratertagung Forum Milch standen künftige rechtliche Rahmenbedingungen hinsichtlich der TA Luft, die Anforderungen an JGS-Anlagen, die Weidenutzung und Strategien im Molkereisektor (Bericht ab Seite 26).

agrarfoto

I

Ob wertvolles Erbstück, liebgewonnenes Schmuckstück, Kette, Ohrringe oder Uhr für den Alltag – damit Schmuck lange schön bleibt, sollte man ihn richtig aufbewahren und pflegen. Tipps dazu erhalten Sie in der Rubrik Hof & Familie.

Kersten

Agrarpolitik

Pflanzliche Produkte dürfen nicht Käse oder Milch heißen
5
Liberalisierte Märkte fordern Raiffeisengenossenschaften
7
Sozialwahl 2017 bei der SVLFG – die Ergebnisse liegen vor
9

Pflanzenbau

Den Erntetermin bei Raps erkennen und steuern
10
Die neue Düngeverordnung im Sommer und Herbst
13
Dem BigBag gehört die Zukunft
16

Gemüsebau

Viele Schädlinge sind jetzt unterwegs
18

Tierhaltung

Stallfliegen starten jetzt wieder durch
24
NH3-Emissionen bis 2030 um 29 Prozent reduzieren?
26

Unternehmensführung (Hessenbauer)

Die Bullenmast als rentablen Zweig führen
30

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Reinhold Hörner neuer Präsident des Weinbauverbandes Pfalz
29
Eine Frage der Laubwandgestaltung
30

Titelbild:

Am 14. Juni traf sich der Saatbauverband West zu seiner Pflanzenbaurundfahrt am Bensheimerhof in Riedstadt (Bericht ab Seite 16). Foto: Karsten Becker