22

Zur Vermeidung von Wolfsrissen kommt der Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen eine große Bedeutung zu. In einem Betrieb in Niedersachsen fand eine Praxisvorführung zum Zaunbau statt (Bericht ab Seite 22).

Ahlers

27

Am 3. und 4. Juli öffnen die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage ihre Tore. Der Beitrag ab Seite 27 gibt einen Überblick über Veranstaltungen und Innovationen (Ausstellerverzeichnis und Lageplan siehe Umschlagsseiten).

FIBL

IV

Ohne viel Geld ausgeben zu müssen, kann man praktisches Handyzubehör selber basteln. Aus Zopfgummis wird zum Beispiel eine Halterung für das Smartphone. Weitere Basteltipps gibt es in der Rubrik „Hof & Familie“.

Tinz

Agrarpolitik

Einigkeit bei Vorschlägen für geänderte Düngevorschriften
5
Das Töten männlicher Küken bleibt zunächst erlaubt
7
QS-Geschäftsführer Dr. Nienhoff im Gespräch
7

Obst- und Gemüsebau

Beeren: Gießwasserqualität und Nährstoffversorgung
9
Falscher Mehltau auf dem Vormarsch
11
Saisonarbeitskräfte oft nicht mehr zuverlässig
11
Es wird eine gute Kirschenernte erwartet
15

Tierhaltung

Ketoserisiko kennen - gezielt vorbeugen
18
Die Schafe schützen und den Wolf abwehren
22

Schwerpunkt Öko-Feldtage

Innovation auf ganzer Linie
27

Pflanzenbau

Frühkartoffeln gehen zeitig in den LEH
34
Aktuelles zu den Zuckerrüben-Blattkrankheiten
36

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Ins Feld mit Messrahmen, Sichel und Sonnencreme
39

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

EULLa-Antragsverfahren - für jeden etwas dabei
39

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

ResWein zur Steigerung der Ressourceneffizienz
45

Titelbild:

Der Markt für Frühkartoffeln zeigt sich von der positiven Seite. In der Pfalz werden die ersten Partien gerodet, ab der 25. Woche gibt es festschalige Ware. Die Pfälzer Grumbeere treffen auf einen leeren Markt. Die Aussichten für die Erzeuger sind in diesem Jahr bestens. Mehr zur Marktsituation für Frühkartoffeln lesen Sie in den Beiträgen ab Seite 34. Foto: landpixel