Nur bei korrekter künstlicher Besamung sind hohe Trächtigkeits- und Abferkelraten zu erzielen. Dabei ist der richtige Besamungszeitpunkt neben einer sehr guten Stimulation der brünstigen Sauen der wichtigste Faktor (Beitrag ab Seite 11).
agrarfoto
Seit Einführung der selbstfahrenden Mähdrescher sind diesen Maschinen immer mehr Aufgaben zugeordnet worden. So werden heute auch hohe Anforderungen an die Strohverteilung gestellt. Mehr darüber erfahren Sie ab Seite 30.
Feiffer
Nach einer Wanderung in den Weinbergen kehrt man für eine Stärkung gerne in ein Hofcafé ein. Mehr zum Thema erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.
LWK-RLP
Agrarpolitik
Tierhaltung
Jagd, Forst und Natur
Obst- und Gemüsebau
Schwerpunkt Bodenbearbeitung
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Titelbild:
Zwischen Breunigweiler und Sippersfeld weiden die Aubrac-Rinder von Familie Heeger. Das feinfasrige magere Fleisch kann im Bauernhofcafé probiert werden (Reportage in der Rubrik Hof & Familie). Foto: Elke Setzepfand

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
