9

Drei Monate vor der Bundestagswahl haben Spitzenpolitiker der im Bundestag vertretenen Parteien auf dem Deutschen Bauerntag ihre Statements zur Agrarpolitik und über die Rolle der Landwirtschaft abgegeben (Bericht auf Seite 9).

dbv

17

Andreas (links) und Alexander Friedrich verarbeiten den getrockneten Gärrest aus der Biogasanlage zu Düngepellets. Andreas Friedrich vertreibt sie unter dem Namen DüngMe als Bio-Gartendünger (Bericht ab Seite 17).

Venus

IV

Die Wiedereröffnung der Gastronomie mit Kontakterfassung und Prüfen von Impfnachweisen erfordert eine praktikable Umsetzung für Gäste und Betreiber. In der Rubrik Hof & Familie werden die verbreitetsten Apps hierzu vorgestellt.

imago/MiS

Agrarpolitik

Bundestag und Bundesrat beschließen Insektenschutzpaket
5
Politische Einigung zur GAP-Reform erzielt
7
Bauerntag: Rukwied verlangt von Politik Verlässlichkeit
8

Erneuerbare Energien

Obstbau kombiniert mit Energiegewinnung – es geht
11
Eigennutzung von Biogas als Ausweg aus dem EEG
13
Bio-Dünger aus der Biogasanlage
17

Pflanzenbau

Erosionsschutz im Maisanbau
20
Rapsdüngung im Roten Gebiet
23

Obst- und Gemüsebau

Kirschentag: Die Erntekosten reduzieren
24
Marktkommentar Süßkirschen
27

Tierhaltung

Angriffe von Deckbullen kommen oft ohne Vorzeichen
36
Manche mögen“s heiß, Hühner nicht!
38

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Genossenschaften verlassen den Deutschen Weinbauverband
42
Effektiv gegen Oidium spritzen
43
Das Weingesetz muss mit Leben gefüllt werden
46

Titelbild:

Titelbild: Auf dem Kirschentag in Dienheim reichten die Themen vom Erziehungsschnitt über Pflanzenschutz bis zur Sortenprüfung (Bericht ab Seite 24). Foto: Elke Setzepfand