26

Elektrische Einrichtungen sind häufig Ursache von Bränden in landwirtschaftlichen Betrieben. Eine regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anlagen ist daher notwendig (siehe Beitrag ab Seite 26).

landpixel

36

In Legehennenställen gibt es für die Rote Vogelmilbe viele Rückzugsmöglichkeiten, sie ist schwierig zu bekämpfen. Welche Methoden es für Prävention und Behandlung gibt, wird im Beitrag ab Seite 36 erläutert.

agrarfoto

I

Rund um das Bergdorf Simiane-la-Rotonde werden circa 70 Prozent des gesamten ätherischen Lavendelöls in Frankreich produziert. In der Rubrik Hof & Familie stellen Landwirte ihren Anbau, der häufig im Wechsel mit Einkorn erfolgt, vor.

Jacob

Agrarpolitik

Zukunftskommission findet gemeinsamen Nenner
5
Auch Kaufland und Lidl erhöhen Druck bei Haltungsstufen
6
Prozess um Wolfsabschuss geht in die nächste Instanz
7

Bodenbearbeitung

Kombimulcher für bessere Feldhygiene entwickelt
9
Strohmanagement im Fokus
12
Bodengefüge beurteilen und verbessern
15

Pflanzenbau

Wissenschaft und Praxis am Gladbacherhof
18
Mit gezielten Maßnahmen die Artenvielfalt fördern
21

Unternehmensführung

Videoüberwachung, um Diebstahl zu vermeiden
23
Brandversicherung für Landwirte – besser vorbeugen
26

Tierhaltung

Welchen Mais in die Milchviehration?
32
Strategien gegen Rote Vogelmilbe in Legehennenbeständen
36

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Arbeitshinweise nach Unwetterschäden
44
Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure und Secco
48

Titelbild:

Der modular ausgestattete Mulcher „Müthing Agriline“ kann als erstes greifbares Produkt des Forschungsprojektes „Kombimulcher“ angesehen werden (Bericht ab Seite 9).