- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
14
Auf dem Lehr- und Versuchszentrum Eichhof in Bad Hersfeld wurden zu Versuchszwecken schnellwachsende Baumarten in Kurzumtriebsplantagen angebaut.
Folthys, Siebert, LLH
Dank der mikrobiellen Proteinsynthese im Pansen sind Kühe in der Lage, einen Großteil ihres Bedarfs an Protein und Aminosäuren über Mikrobenprotein selbst zu produzieren. Eine N- und P-angepasste Fütterung ist daher wichtig, um Überschüsse zu vermeiden.
agrarfoto
In der Rubrik Hof & Familie gibt es Tipps für kreative Basteleien, darunter diese farbigen Deko-Stöcke für das Blumen- oder Gemüsebeet.
Tinz
Agrarpolitik
Vielfältige Erwartungen an die Zukunftskommission
5
Weiteres Hilfspaket des Bundes für den heimischen Wald
6
Stau schlachtreifer Tiere – Druck am Schweinemarkt
7
Pflanzenbau
Ist Glyphosat auf der Stoppel ersetzbar?
8
Der Phosphor muss in die Pflanze
12
Nachwachsende Rohstoffe
Schnellwachsende Baumarten im Kurzumtrieb
14
Obst- und Gemüsebau
Pflanzenschutz- und Anbauhinweise Gemüsebau
18
Empfehlungen Himbeersorten
20
Tierhaltung
Weniger Rohprotein – weniger Ammoniak
22
Nachgefragt: neue Anforderungen in der Schweinehaltung
25
Herausforderung Sauenhaltung: Reportage
28
Ackerbohnen und Erbsen in die Schweineration?
30
Titelbild:
Die Sauenhalter stehen mit der verabschiedeten Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung vor großen Herausforderungen. Eine Reportage zum Thema ab Seite 28. Foto: Mohr