9

Wer sachkundig im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ist, muss dies nach den Regelungen der EU nachweisen.

agrar-press

19

Zum Management der Fütterung gehört eine regelmäßige Überprüfung der Ration. Die Kotbeurteilung ist ein Hilfsmittel dafür. Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag ab Seite 19.

agrarfoto

VIII

Über winterharte Kamelien, wie diese „Oki no Nami“ mit ihren weiß-rot gemusterten Blüten, informiert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

Berlin

Agrarpolitik

Das Wirtschaftsministerium des ländlichen Raums
5
BUND kritisiert Hormongaben in der Sauenhaltung
7

Agrarpolitik (nur Hessenbauer)

Landwirtschaftliche Woche Nordhessen eröffnet
8

Pflanzenbau

Aktuelle Regelungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz
9
Maiswurzelbohrer künftig Sache der Mitgliedstaaten
11
Landessortenversuche Sommerweizen
12
Positiver Abschluss der Rübenkampagne 2013
14
Landessortenversuche Sommer-Braugerste
15

Tierhaltung

Kotbeurteilung ist Hilfsmittel für Fütterungscontrolling
19
Fakten zur Synchronisation der Brunst bei Sauen
22

Tierhaltung (nur Hessenbauer)

Tuberkulose bei Rindern
23
Maissilage 2013 in Hessen mit guten Stärkegehalten
25

Tierhaltung (nur Pfälzer Bauer)

BVD: Impfung nach Auftreten des ersten Dauerausscheiders
23

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

65. Agrartage Rheinhessen – Austausch und Vernetzung
24
Typische Rebsorten in Rheinhessen
26
Vortragsprogramm der Agrartage Rheinhessen
29

Obst- und Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)

Pflanzenschutz im Gemüsebau
30

Titelbild:

In diesen Tagen finden zahlreiche interessante Veranstaltungen für Landwirtinnen und Landwirte statt: Am 16. Januar ist die letzte Gelegenheit, die Landwirtschaftliche Woche Nordhessen in Baunatal zu besuchen. Vom 20. bis 24. Januar finden die Agrartage Rheinhessen in Nieder-Olm statt. Die Landwirtschaftliche Woche Südhessen in Gernsheim kann vom 27.01. bis 1.02. besucht werden. Foto: imago/blickwinkel