- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Die Düngebedarfsermittlung wird in diesem Jahr etwas komplexer als in den Jahren zuvor. Insbesondere in den nitratbelasteten Gebieten sollte die DBE sorgfältig angefertigt werden (siehe Beitrag ab Seite 10).
landpixel
Seit 2015 haben hessische Milcherzeuger- und Mutterkuhbetriebe die Möglichkeit, sich am freiwilligen hessischen Paratuberkulose-Untersuchungsprogramm (HEMAP) zu beteiligen. Der Beitrag ab Seite 28 informiert darüber.
agrarfoto
Sanddorn ist widerstandsfähig und anspruchslos, weiß Dorothee Berger. Mit der vitaminreichen Beere stellt die Landwirtin die unterschiedlichsten Produkte her. Erfahren Sie mehr über den Sanddorn in der Rubrik Hof & Familie.
Jacob
Agrarpolitik
Rat und Recht
Schwerpunkt Frühjahrsbestellung I
Schwerpunkt Frühjahrsbestellung I (Pf. Bauer/Der Landbote)
Schwerpunkt Frühjahrsbestellung I (Hessenbauer)
Obst- und Gemüsebau (Pf. Bauer/Der Landbote)
Tierhaltung (Hessenbauer)
Tierhaltung
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Titelbild:
Jetzt steht der Rebschnitt an, mit dem die Winzer die Grundlage für den neuen Jahrgang legen. Bei jungen Reben ist der Stockaufbau wichtig. Ansonsten gilt es, auf gesunde Ruten zu achten – frei von Schäden durch Krankheiten oder Schädlinge. Foto: Isabelle Willersinn