8

Im Beitrag zum Thema Direktvermarktung ab Seite 8 wird erläutert, wie man Hofläden attraktiv gestalten und wirtschaftlich führen kann.

LWK-RLP

17

Ein guter Start der Milchkühe in die Laktation beginnt beim Abkalben. Worauf bei der Gestaltung des Abkalbebereiches geachtet werden sollte, wird im Beitrag ab Seite 17 beschrieben.

Kanswohl

IV

Schönes Gemeinschaftsbüro im ländlichen Raum: Auf Hof Viehbrook befindet sich seit dem Frühjahr 2021 ein Coworking-Space. Mehr zu der neuen Einkommensidee erfahren Sie in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

Bromm-Krieger

Agrarpolitik

Höhere Ausschreibungsmengen für Wind- und Sonnenstrom
5
Haltungsformkennzeichnung bei Milch startet
6
Özdemir setzt auf die Zukunftskommission
7

Direktvermarktung

Bauernhof als Einkaufsstätte
8

Tierhaltung

Abkalbebuchten sinnvoll gestalten
17
Seminar zum Eigenbau von Mobilställen
20

Frühjahrsbestellung I

Mineraldünger präzise ausbringen
23
Raps kann weniger Stickstoff im Frühjahr gut kompensieren
26
Biostimulanzien sind keine Pflanzenschutzmittel
30
Interview zum Düngemittelmarkt
33

Pflanzenbau

LSV Körnermais und Sortenempfehlung
34

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

LSV frühe Speisekartoffeln im ökologischen Anbau
39

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Wichtige Regelungen für die Erzeugung von Wein
45

Titelbild:

Die Preise für Mineraldünger beziehungsweise Stickstoff sind in den letzten Wochen auf Rekordniveau gestiegen. Über die Ursachen und die Auswirkungen hat das LW mit Josef Augustin, RWZ-Regionalleiter Düngemittel Süd, gesprochen (Seite 33).Fotos: landpixel, agrarfoto (r.)