9 (Hessenbauer)

Die Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen wurde ihrer Rolle als bedeutender agrarpolitischer Jahresauftakt gerecht (Bericht auf Seite 9 f.).

Mohr

27

Im Rahmen eines Projektes am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel wurde der Einfluss der Trockensteherfütterung auf die Kolostrumqualität und -menge untersucht.

agrarfoto

VI

Welche Winterarbeiten im Obstgarten jetzt durchgeführt werden können, erfahren Sie in einem Beitrag der Rubrik Hof & Familie.

Neder

Agrarpolitik

Klagen von Landwirten gegen Erdverkabelung erfolglos
6
DBV-Präsident Rukwied im Gespräch
7

Agrarpolitik (Hessenbauer)

Auftakt der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen
9

Schwerpunkt Frühjahrsbestellung I

N-Düngungsstrategien zu Winterraps im Frühjahr
11
Landessortenversuche Ackerbohnen – ökologischer Anbau
16
Interview zum Anbau von Sommerungen
17

Pflanzenbau

Ergebnisse der LSV Sommerweizen 2024
19
LSV Speisekartoffeln 2024, frühe Reifegruppe
22

Tierhaltung

Kolostrum-Management ist das A und O für gesunde Kälber
27
Tierseuchen im Pferdestall mit Hygiene fernhalten
30
Maul- und Klauenseuche in einem Betrieb in Brandenburg
32

Obst- und Gemüsebau

Arzneipflanzenanbau kann zur Biodiversität beitragen
33
Nachbericht vom Spargeltag in Karlsruhe
34

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

EU-Umstrukturierungsprogramm – Antragsverfahren
39
AgrarWinterTage – Wissen, Technik und Kommunikation
40
Vinotheken revitalisieren
42

Titelbild:

Im Schwerpunkt Frühjahrsbestellung I wird die N-Düngung zu Winterraps (Foto unten rechts) thematisiert und über die Sortenversuche zu Ackerbohnen (Foto unten links) berichtet. Fotos (2): imago/Countrypixel, Foto (1): imago/Chromorange