9

Die Futterbaubetriebe müssen in diesem Jahr beträchtliche Mindererträge auf ihren Grünlandflächen hinnehmen. Die lang­anhaltende Trockenheit hat ebenso Auswirkungen auf Mais und andere Futterpflanzen. Auch das Greening spielt eine Rolle. Das LW hat bei Landwirten nach der Lage gefragt und wie sie mit der drohenden Futterknappheit umgehen.

privat

14

Die Häcksellänge von Mais-silage ist immer wieder Anlass von Diskussionen. Neue Häckselverfahren wie die Shredlage rücken in den Fokus. Unser Beitrag ab Seite 14 stellt die dazu vorliegenden Ver-suchsergebnisse vor und gibt Tipps für die bevorstehende Maissilageernte.

landpixel

I

Genuss sollte beim Essen und Trinken nicht zu kurz kommen. Überraschend unkomplizierte Empfehlungen für genussvolles und gleichzeitig gesundes Essen und Trinken erhalten Sie in der Rubrik Hof & Familie.

imago images/Westend61

Agrarpolitik

Nutzen von Vorrangflächen zu Futterzwecken
5
EU-Kommission verlängert Marktmaßnahmen für Milch
6

Agrarpolitik (nur Landbote)

Neue Anbauregelung im Weinbau ab nächstem Jahr
8

Aktuelles

Beträchtliche Mindererträge vom Grünland
9

Schwerpunkt Maissilage

Tipps für eine Maissilage in hervorragender Qualität
11
Rationsanteil beeinflusst Häcksellänge
14

Tierhaltung

Kallspreis geht an Rindte GbR in Battenberg-Berghofen
17

Pflanzenbau

Sommergetreide als Substrat für die Biogasanlage
20
Die Bewässerung muss noch effizienter werden
22
Jakobskreuzkraut nicht verwechseln
26

Gemüsebau

Hitzeschäden schmälern Ernte
28

Jagd, Forst und Natur (nur Landbote)

Borkenkäfer im Wald aktiv
31

Jagd, Forst und Natur (nur Hessenbauer)

Borkenkäfer und Mäuse im Wald aktiv
31

Jagd, Forst und Natur

Aufregend schöne Blattzeit
33

Weinbau

Vorführung von Entlaubungsgeräten
36/27

Weinbau (nur Landbote)

Was ist Naturwein?
40

Titelbild:

Durch die maschinelle Traubenzonen-Entblätterung werden die Traubengesundheit und die Weinqualität erheblich verbessert. Foto: Sieghard Spies