- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Die Futterbaubetriebe müssen in diesem Jahr beträchtliche Mindererträge auf ihren Grünlandflächen hinnehmen. Die langanhaltende Trockenheit hat ebenso Auswirkungen auf Mais und andere Futterpflanzen. Auch das Greening spielt eine Rolle. Das LW hat bei Landwirten nach der Lage gefragt und wie sie mit der drohenden Futterknappheit umgehen.
privat
Die Häcksellänge von Mais-silage ist immer wieder Anlass von Diskussionen. Neue Häckselverfahren wie die Shredlage rücken in den Fokus. Unser Beitrag ab Seite 14 stellt die dazu vorliegenden Ver-suchsergebnisse vor und gibt Tipps für die bevorstehende Maissilageernte.
landpixel
Genuss sollte beim Essen und Trinken nicht zu kurz kommen. Überraschend unkomplizierte Empfehlungen für genussvolles und gleichzeitig gesundes Essen und Trinken erhalten Sie in der Rubrik Hof & Familie.
imago images/Westend61
Agrarpolitik
Agrarpolitik (nur Landbote)
Aktuelles
Schwerpunkt Maissilage
Tierhaltung
Pflanzenbau
Gemüsebau
Jagd, Forst und Natur (nur Landbote)
Jagd, Forst und Natur (nur Hessenbauer)
Jagd, Forst und Natur
Weinbau
Weinbau (nur Landbote)
Titelbild:
Durch die maschinelle Traubenzonen-Entblätterung werden die Traubengesundheit und die Weinqualität erheblich verbessert. Foto: Sieghard Spies