- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
20
Die Trockenheit hat vielerorts zu Mindererträgen geführt. Daher konnten nicht alle gedüngten Nährstoffmengen von den Pflanzen aufgenommen werden. Wie darauf bei der Herbstdüngung zu reagieren ist, wird ab Seite 20 erläutert.
landpixel
30 (Pf. Bauer/Landbote)
Nicht jede Wespenart verursacht Schäden, vielfach gibt es auch Nützlinge. Unser Beitrag ab Seite 30 beschäftigt sich mit Wespenschutz und -abwehr an Tafel- und Keltertrauben.
Goetz
I
Ideen für den Zeitvertreib in der letzten Phase der Sommerferien liefert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.
imago images/Westend61
Agrarpolitik
Deutsche Umwelthilfe will Überarbeitung des Düngerechts
5
Gemeinsame Erklärung zum Finanzrahmen der GAP
6
Tierhaltung
Neue Erkenntnisse zur Roggenverfütterung
8
Milchpreisvergleich
Milchpreise 2017 deutlich im Plus
9
2017 Rekordergebnis für Bio-Milch
13
Aussichten nach Zwischentief wieder optimistischer
16
Pflanzenbau
Gülle und Festmist analysieren lassen
18
Besonderheiten der Herbstdüngung 2018
20
Futterpflanzenvermehrung in Deutschland
22
Gemüsebau
Rucola nicht auf vorherigem Kohlfeld anbauen
24
Jagd, Forst und Natur
Der wahre „Brotbaum“
27
Das „Multitalent“ Edelkastanie stets verjüngen
28
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Eine frühe Traubenreife lockt viele Wespen an
30
Titelbild:
Das Jahr 2017 brachte den Milcherzeugern in Hessen und Rheinland-Pfalz wieder höhere Milchpreise. Ausführliche Erläuterungen hierzu finden Sie ab Seite 9. Foto: landpixel