8

Seit dem 1. Juli 2024 sind Fahrzeuge mit mehr als 3,5 t technisch zulässige Gesamtmasse mautpflichtig. Wer ist davon betroffen? Ein Beitrag in der Rubrik Unternehmensführung beantwortet wichtige Fragen zum Thema.

Vaupel

16

Die Mehlige Kohlblattlaus verbreitet sich bei hohen Temperaturen rasant in Kohlköpfen, besonders die Herzblätter müssen kontrolliert werden. Weitere Pflanzenschutzhinweise für den Gemüsebau lesen Sie auf Seite 16 ff.

Weinheimer

VI

Um Trinkwasser zu sparen, kann Regen- und Brauchwasser genutzt werden. Welche Systeme man dafür benötigt und wofür das aufgefangene Wasser eingesetzt werden darf, darüber informiert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

landpixel

Agrarpolitik

Von der Leyen plant Vorlage zu Anpassungen an Klimawandel
5
Beim Düngegesetz zunächst kein Vermittlungsverfahren
7

Unternehmensführung

Maut ab 3,5 t – wer ist betroffen?
8
Den Nährstoffentzug von Stroh richtig bewerten
10

Pflanzenbau

Winterraps in die Fruchtfolge einplanen 
13
Naturkalk ist so vielfältig wie die Natur
14

Jagd, Forst und Natur

Was tut sich bei der Brennholzaufbereitung?
19
Anpassung der Hinweise zur Erntejagd
22

Tierhaltung

Zweiter ASP-Fall in einem Hausschweinebestand in Hessen
31
ASP und Ertragsschadenversicherung
33

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Gadgets für den Keller
39
Alkohol, Werbung und moderater Weingenuss
43

Titelbild:

Im Jahr 2022 erreichten die Milcherzeugerpreise ein Rekordniveau. Darauf folgten im Jahr 2023 deutliche Korrekturen nach unten. Für das laufende Jahr zeichnen sich stabile bis leicht steigende Tendenzen ab (siehe Beitrag auf Seite 23 ff.). Foto: imago/Countrypixel