8

Am 24. September findet die Bundestagswahl statt. Für die Bäuerinnen und Bauern ist die Ausrichtung der Politik für Landwirtschaft und ländliche Räume wichtig. Wie sich die Parteien dazu äußern, erfahren Sie ab Seite 8.

imago images/Müller-Stauffenberg

31

Mit den Anbauerfahrungen im Winterrapsanbau aus der vergangenen Saison und den Versuchsergebnissen der letzten Jahre sind fundierte Empfehlungen zur Sortenwahl möglich (ab Seite 31).

agrar-press

I

In der Rubrik Hof & Familie gibt es Vorschläge für sommerliche Wasserspiele, die schnell im eigenen Garten umsetzbar sind.

Tinz

Agrarpolitik

Deutsche Landwirtschaft trauert um Freiherr Heereman
5
Mangelnde Reformbereitschaft gefährdet EU-Agrarhaushalt
6
Fragen an die Parteien zur Bundestagswahl
8

Unternehmensführung

Anbauplanung im Ackerbau für die nächste Saison
13

Obst- und Gemüsebau

Wirtschaftlicher Schaden durch Wanzen an Basilikum
15
Wachstum durch Spezialisierung
17

Tierhaltung

Anmeldung für Initiative Tierwohl bis 26. September
19

Schwerpunkt Maissilage

Qualitätsproblemen bei Maissilage vorbeugen
20
Häcksellänge Silomais: heute kurz - morgen lang
24

Pflanzenbau

Die Braugerste bleibt das wichtigste Sommergetreide
28
Neue Düngeregelungen betreffen auch Cross Compliance
30
Sorten-Empfehlungen zum Winterrapsanbau
31

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Helfer aus dem Netz
36

Direktvermarktung (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Ein Gemischtbetrieb auf dem Weg in die Zukunft
41

Titelbild:

Wie man Qualitätsproblemen bei Maissilage vorbeugen kann und die Ergebnisse eines Häcksellängen-Versuchs bei Silomais lesen Sie in unserem Schwerpunkt ab Seite 20. Foto: landpixel