- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
12
Welche gesetzlichen Vorschrif-ten bei der Gülledüngung im Herbst zu beachten sind und wo Herbstgülle am sinnvollsten ist, beschreibt unser Artikel im Schwerpunkt Herbstbestellung ab Seite 12.
Lauer
30
Der Kompostierungsstall ist ein relativ neues System, das noch nicht viele Betriebe umgesetzt haben. Ein großer Vorteil ist der hohe Kuhkomfort. Es gibt jedoch einiges zu beachten. Lesen Sie hierzu unseren Artikel ab Seite 30.
Hoy
VII
Wie Kinder hübsche Blüten-tattoos gestalten können, erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.
Tinz
Agrarpolitik
Erneut weniger Antibiotika in der Tiermedizin eingesetzt
5
GAP: Vereinfachungen beim Greening
7
Schwerpunkt Herbstbestellung I
Kalium bereits im Herbst ausbringen
10
Gülledüngung im Herbst nur bei Bedarf
12
Herbizide im Raps müssen früh kommen
15
Was ist beim Zwischenfruchtanbau als ÖVF zu beachten?
20
Pflanzenbau
Aufschwung des Tabakanbaus in der Pfalz
27
Tierhaltung
Tierwohl-Initiative: Hohe Anerkennungsquote beim Erstaudit
29
Milchkühe fühlen sich wohl im Kompostierungsstall
30
Jagd, Forst und Natur
Eine Strategie gegen Borkenkäfer
33
Die Büchse für die Jagdpraxis einschießen
34
Gemüsebau
Kohlerdflöhe lieben es trocken und warm
36
Gemüsebau (nur Landbote)
Welche Eigenschaften besitzen neue Salatsorten?
40
Weinbau (nur Landbote)
Die Erfolgsgeschichte der Wunderscheibe
44
Titelbild:
Die Tabakernte in der Pfalz hat in der zweiten Juliwoche begonnen. Der Anbau erlebt derzeit einen kleinen Aufschwung (Bericht ab Seite 27). Foto: Cornelius Mohr