- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in zwei Landkreisen
- Maßnahmen nach positivem ASP-Fund an der Burg Frankenstein
9
Pferdeweiden sind durch den geringen Niederschlag und die Hitze derzeit sehr trocken und in einigen Betrieben reicht das Futter langfristig nicht. Die Weide- und Futterplanung sollte entsprechend angepasst werden.
imago images/Frank Sorge
47
Regelmäßige Kontrolle ist wichtig, um die Kirschessig-fliege aufzuspüren. Wichtige Informationen zu diesem Schädling finden Sie ab Seite 47.
Alexander
V
Die Datenübertragung ist in manchen ländlichen Regionen immer noch viel langsamer als die in den Städten. Mehr über die Ergebnisse aus dem Breitbandatlas des Bundes erfahren Sie in Hof & Familie.
imago images/Christian Ohde
Agrarpolitik
Moskauer Embargo kostet Agrarbranche etwa 1 Mrd. Euro
5
Umweltbundesamt mahnt bessere Gewässerqualität an
6
Holzenkamp wirft SPD mangelnde Fachlichkeit vor
7
Agrarpolitik (nur Hessenbauer)
Protest gegen den Preisdruck von Aldi
8
Tierhaltung
Wenn die Pferdeweide zum Auslauf wird
9
Mehr Rohfaser ins Ferkelfutter gegen Verhaltensstörungen?
11
Schwerpunkt Herbstbestellung II
Auch 2015 keine Beize gegen Rapserdfloh und Kohlfliege
14
Fusarien mit pflanzenbaulichen Maßnahmen entgegenwirken
19
Pflanzenbau
Landessortenversuche Wintergerste
24
Mehr Effizienz in der Bewässerung von Freilandgemüse
31
Obst- und Gemüsebau
Risiko durch bakterielle Weichfäule steigt
33
Suche nach „der“ Zwetschgen- und Aprikosensorte
36
Rote Johannisbeere „Haronia“ vorgestellt
38
Weinbau (nur Landbote)
Trotz Trockenheit beginnt jetzt die Reife
44
Die Kirschessigfliege genau beobachten
47
Titelbild:
Beim Pflaumen- und Aprikosentag zeigten Obstbauberater zahlreiche unterschiedliche Sorten (Bericht ab Seite 36!).Foto: Elke Setzepfand