13

Die Zahl der gewerblich ge-schlachteten Schweine aus dem Inland ist im ersten Halb-jahr 2015 etwa 3 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.

agrarfoto

15

Die UN haben das Jahr 2015 zum „Internationalen Jahr des Bodens“ ausgerufen. Aus die-sem Anlass wurde in Würzburg eine Fachtagung zum Thema Bodenfruchtbarkeit und Boden-bearbeitung veranstaltet (Be-richt ab Seite 15!).

Luttner

III

Voraussichtlich ab Anfang 2017 tritt die neue Stufe der Pfle-gereform in Kraft. Die neuen Pflegegrade sollen den Bedürf-nissen der zu Pflegenden bes-ser gerecht werden. Infor-mieren Sie sich über das Pflegestärkungsgesetz II in der Rubrik Hof & Familie!

imago images/emil umdorf

Agrarpolitik

Bauernverband sieht Rewe auf dem falschen Weg
5
Priesmeier hält klassische Agrarpolitik für überholt
6
TTIP bietet Chancen für den Agrarhandel
7

Tierhaltung

Wie kann die Bodengestaltung im Melkstand aussehen?
10
Hightech-Ohrmarke entwickelt
12
Deutsche Fleischproduktion auf Rekordniveau
13

Pflanzenbau

Ist in Deutschland die Bodenfruchtbarkeit in Gefahr?
15
Landessortenversuche Winter-Braugerste
18
Gewinne im globalen Ackerbau weiter gesunken
20
Leguminosen sind Nutznießer
21
Landessortenversuche Winterraps
22

Gemüsebau

Mehr Effizienz im Gewächshaus
28
Blattkrankheiten breiten sich aus
31

Jagd, Forst und Natur

Trockenheit gefährdet auch heimische Wälder
34
Beizjagd ist „Teamwork“
36

Weinbau (nur Landbote)

Weinrechtstag zu Ökologie, Ökonomie und Sozialem
38
Auftraggeber haften jetzt auch für Transporteure
40
Aussichten für den Weinjahrgang 2015 in der Pfalz
42

Titelbild:

Für besondere Weinqualitäten wird zu Reifebeginn der Trauben noch ausgedünnt. Hier Markus Spindler aus Forst in der Pfalz. Foto: Kai Mehn