- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Um in der Schweinehaltung Problemen durch Hitze vorzubeugen, ist eine exakte Planung bereits beim Stallbau notwendig, aber auch das Management der Bestände kann helfen. Worauf zu achten ist, wird im Beitrag ab Seite 22 erläutert.
agrarfoto
Mit der im Jahr 2017 novellierten Düngeverordnung wurde eine Reihe der anwendungsbezogenen Regelungen präzisiert, die auch die Düngung von Winterraps im Herbst betreffen. Unser Beitrag ab Seite 30 gibt Hinweise zur praktischen Düngung im Umfeld des gesetzlichen Handlungsrahmens.
landpixel
Aus der Backleidenschaft heraus hat sich Erika Peucker entschieden, auf ihrem Hof ein Café zu errichten. In Hof & Familie lesen Sie die Reportage zu ihrem Einkommensstandbein auf dem nordhessischen Betrieb.
Brudermann
Agrarpolitik
Agrarpolitik (Hessenbauer)
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Gemüsebau
Jagd, Forst und Natur
Tierhaltung
Pflanzenbau
Obstbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Titelbild:
Während in Rheinhessen und der Pfalz seit Mitte des Monats bereits Trauben für Federweißer gelesen werden, haben die Winzer an der Hessischen Bergstraße Anfang dieser Woche und im Rheingau nur vereinzelte Winzer mit der Lese begonnen. Aufgrund der hohen Temperaturen fehlt es den Trauben dieses Jahr an Säure, weshalb in Rheinland-Pfalz die Säuerung seit 13. August und in Hessen seit 21. August zugelassen wurde. Foto: DWI