Welche Leistungen die aktuellen Winterroggensorten unter hessischen Anbaubedingungen in den Landessortenversuchen zeigten, wird in der Rubrik Pflanzenbau ab Seite 12 beschrieben.
Hüppe
Ein Ende der Trockenheit ist immer noch nicht in Sicht. Der Befallsdruck mit Schädlingen und Echtem Mehltau bleibt weiterhin hoch. Aktuelle Pflanzenschutzhinweise für den Gemüsebau werden ab Seite 25 erläutert.
Weinheimer
Über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Schwindelattacken informiert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.
imago/imagebroker/begsteiger
Agrarpolitik
Müller warnt vor „Sprengkraft“ des EU-Naturschutzpakets6
7
7
Pflanzenbau
Freiwilliger Beginn der Zuckerrübenernte8
9
10
12
Schwerpunkt Rinderfütterung
Kühe nicht mit Stärke überfrachten16
19
Tierhaltung
Dem Hitzestress im Kuhstall auf die Spur kommen22
Obst- und Gemüsebau
Defizitäre Wasserversorgung hält an25
Jagd, Forst und Natur
Zukünftig Waldbrände besser vermeiden29
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Wie entwickelt sich der Weinumsatz?40
Titelbild:
In Abhängigkeit der Grundfutterqualitäten werden häufig Futtermittel wie Getreide eingesetzt, die hohe Stärkemengen in die Ration bringen. Welche Auswirkungen das haben kann, erläutert ein Beitrag im Schwerpunkt Rinderfütterung. Foto: agrarfoto