- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
14
Die Ergebnisse der hessischen Landessortenversuche zur Ernte 2024 (siehe Rubrik Pflanzenbau) zeigen, welche Lehren für das neue Jahr gezogen werden können.
landpixel
32
Neben der Sicherung der Tiergesundheit und des Tierwohls führen Impfungen auch zur Minimierung von Leistungseinbußen gerade bei der Milch- und Fleischproduktion.
Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde/JLU Gießen
IV
Natron ist ein vielseitiges Scheuermittel, das beim Hausputz hilft, aber auch Kalkflecken auf Tontöpfen entfernt. Was man noch damit anfangen kann, darüber informiert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.
Kossessa
Agrarpolitik
Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler
5
Baden-Württemberg haftet für Rundholzkartell
6
R+V erwartet Millionenschäden durch aktuelle Tierseuchen
7
Pflanzenbau
Ergebnisse LSV Öko-Wintergerste
8
Winterrapssorten decken viele Anbaubedingungen ab
11
Landessortenversuche Winterraps
14
Obst- und Gemüsebau
Pflanzenschutz- und Anbauhinweise Gemüsebau
21
Wenig Äpfel wegen Frost und Hagel
23
Tierhaltung (Hessenbauer)
ASP: Einschränkungen bei der Maisernte in Hessen?
24
Tierhaltung (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Hausschweinbestand in Rheinland-Pfalz von ASP betroffen
24
Tierhaltung
Schweinemast: Kosten senken mit Roggen
26
Den Abkalbebereich durchdacht gestalten
28
Impfungen bei Schaf und Ziege – eine sinnvolle Maßnahme?
32
Unternehmensführung (Hessenbauer)
GAP: Welche Neuerungen sind zur Aussaat zu beachten?
34
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Herausforderungen aus oenologischer Sicht im Herbst 2023
34
Titelbild:
In einem Beitrag der Rubrik Tierhaltung werden Gestaltungsmöglichkeiten für Abkalbebuchten vorgestellt. Foto: Prof. Barbara Benz