18

Ganzpflanzensilage (GPS) aus Winterroggen und Wintertri-ticale als Substrat für Biogas und Winterweizen als Grünfut-termittel sind praxistaugliche Alternativen zum großflächigen Maisanbau. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag ab Seite 18.

Schmid

30 (nur Hessenbauer)

Der Erfolg eines Betriebes basiert auf der Zusammen-arbeit aller Beteiligten. Tipps aus der Praxis, um Landwirte bei der erfolg­reichen Führung ihrer Betriebe zu unterstützen, fasst unser Beitrag ab Seite 30 zusammen.

Zieger

VIII

In der Rubrik Hof & Familie erhalten Sie Pflanztipps für die herbstliche Grabgestaltung!

James

Agrarpolitik

Bestandsschutz für JGS-Anlagen in Gefahr?
5
Talsohle bei den Milcherzeugerpreisen erreicht
6

Milchpreisvergleich

Milchpreise 2014 rückläufig – trotzdem Rekord
9
2014 neues Hoch bei Biomilch
13
2014 starke Preiskorrekturen am Milchmarkt
15
Wie geht es 2015 auf dem Milchmarkt weiter?
16

Herbstbestellung III

Praxistaugliche Alternativen zum großflächigen Maisanbau
18
Breites Behandlungsfenster bis etwa Mitte Oktober
21
Organische Düngung zu Raps wird noch anspruchsvoller
23

Pflanzenbau (nur Hessenbauer)

Landessortenversuche Winterroggen
24

Gemüsebau

Eine intensive Beregnung ist notwendig
28

Gemüsebau (nur Landbote)

Moderne Maschinentechnik für den Gemüsebau
30

Unternehmensführung (nur Hessenbauer)

Nutzen der betrieblichen Beratung optimieren
30
Am liebsten Fleckvieh?
32

Weinbau (nur Landbote)

Direktvermarktung von Federweißer
32
Weinkellerei kann nicht „trocken“ betrieben werden
34
Bisher kein Kirschessigfliegenbefall in den Weinbergen
35

Titelbild:

Nach den Rekordjahren 2013 und 2014 war der Start in das Jahr 2015 für den Milchmarkt mehr als ernüchternd. Lesen Sie ab Seite 9 den Milchpreisvergleich 2014 und ab Seite 16 den Artikel „Wie geht es 2015 auf dem Milchmarkt weiter?“. Foto: agrarfoto