22

Da eine gute Birnenanlage durchaus 30 Jahre erfolgreich kultiviert werden kann, sollte sie gut geplant werden. Deshalb ist es ratsam, das Angebot an Birnensorten vorab sorgfältig zu prüfen. Eine Auswahl an Birnenneuheiten wird ab Seite 22 vorgestellt.

Baab

30

Die Frage, welche Effekte eine veränderte Aufstallungsdichte auf Milchkühe hat, beschäftigt die Wissenschaft seit Jahren. Ab Seite 30 wird der Stand der Forschung zusammengefasst.

Lamp

VI

Wie man eigenes Saatgut von Nutz- und Zierpflanzen gewinnen kann, darüber informiert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

Rupp

Agrarpolitik

Bundesregierung legt bei der Düngeverordnung nach
5
Bauernverband schätzt Getreideernte auf 45 Mio. Tonnen
7

Agrarpolitik (Hessenbauer)

Hessische Düngeverordnung tritt in Kraft
8

Pflanzenbau

Landessortenversuche Öko-Wintergerste 2019
9
Lebensmittelsicherheit beginnt auf dem Acker
12
Wetterauer Kartoffeltag zeigte Probleme der Saison
15
Aktuelle Reifeentwicklung bei Silomais
17

Obst- und Gemüsebau

Neue Birnensorten auf dem Prüfstand
22
Wärme begünstigt Vermehrung verschiedener Schaderreger
27

Tierhaltung

Die optimale Belegungsdichte für den eigenen Stall finden
30
Prima Stallklima auch für Hennen mit Auslauf
34
Herdenschutz: Förderung für Wanderschäfer
36

Jagd, Forst und Natur

DLG-Waldtage 2019 in der Nachbarschaft von Brilon
38

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Frühreife Rebsorten vor Staren schützen
42
Herstellung von Traubensaft und Verjus
43

Titelbild:

In diesem Jahr schickt das LW die Familien Faß aus dem hessischen Willingen-Welleringhausen (oben im Bild) und die Familie Hahn aus Alzey-Dautenheim in den Wettbewerb zur Agrar-Familie 2019. Auf Seite 20 werden die Familien kurz vorgestellt. Fotos: Schwarz