- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
8
Auswirkungen der Gummistängelkrankheit oder Schwarzfäule an Zucchini. Es wird eine Anbaupause von mindestens zwei Jahren empfohlen. Weitere Pflanzenschutzempfehlungen ab Seite 8.
Landes
17
Anlässlich des Wetterauer Kartoffeltages am Laupushof in Bad Vilbel-Massenheim wurde ausgiebig über das Marktgeschehen und Züchtungsfragen informiert (Bericht ab Seite 17).
Schlag
I
Um Fisch nach dem Brexit besser verkaufen zu können, werden manche Sorten umbenannt. Die Idee ist in Großbritannien nicht ganz neu. Erfahren Sie mehr über diese Marketingstrategie in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.
Jacob
Agrarpolitik
Klöckner legt „Ackerbaustrategie 2035“ vor
5
Breite Zustimmung zum Wiederaufbaufonds
5
DBV rechnet mit 42,4 Mio. Tonnen Getreide
7
Obst- und Gemüsebau
Feuchte Witterung erschwert anhaltend den Pflanzenschutz
Erstmals wird Bimi Brokkoli in Deutschland angebaut
12
Marktkommentar Zwiebeln
12
Pflanzenbau
Rapsdüngung im Herbst heißt nicht nur N und P
13
Wetterauer Kartoffeltag auf dem Laupushof
17
Steinklee ergänzt den Energiepflanzenanbau
20
Schwerpunkt Rinderfütterung
Die Futteraufnahme im Blick behalten
21
Wie viel Phosphor braucht die Kuh?
25
Tierhaltung
Mittlerweile mehr als 2 000 ASP-Fälle bei Wildschweinen
28
Tierhaltung (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Grassilagen 2021: sehr viel Masse, wenig Klasse
29
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Der Gärstörung auf der Spur
33
Titelbild:
Um die Futteraufnahme der Herde im Blick zu behalten, bedarf es eines effektiven Controllings (siehe Beitrag ab Seite 21). Foto: landpixel