8

DBV-Präsident Joachim Rukwied sprach vergangene Woche auf der Ernte-Pressekonferenz in Berlin von deutlichen Mengen- und Qualitätsverlusten aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen.

Mohr

9

Die Melkanlage sollte regelmäßig geprüft werden, damit Milchqualität und Tiergesundheit auf einem hohen Niveau bleiben. Berater André Nolden hat bereits viele Prüfeinsätze durchgeführt. Die Ergebnisse werden auf Seite 9 f. vorgestellt.

LKV

VIII

In Gärten und Parkanlagen fühlen sich viele verschiedene Wanzenarten wohl, darunter die Grüne Stinkwanze. Erfahren Sie mehr über die saugenden Schädlinge in der Rubrik Hof & Familie.

Hoyer

Agrarpolitik

Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung stellt Arbeit ein

5

Lins: Anforderungen des NRL deutlich reduziert

7

DBV: Getreideaufkommen deutlich unter Vorjahresniveau

8

Tierhaltung

Der Melktechnik-Check ist ein Muss

9

Holzknabbern bei Pferden: akzeptabel oder unerwünscht?

12

Obst- und Gemüsebau

In Bundzwiebeln den Falschen Mehltau verhindern

18

Bewässerungstechnik – Wasser im Gemüsebau sparen

22

Güllemanagement

Auf die Technik kommt es an

25

Die Ansäuerung von Gülle senkt gasförmige N-Verluste

27

Kot und Harn gehen getrennte Wege

29

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Landessortenversuche Winterroggen

33

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Mostgewicht und Alkoholausbeute

39

Ein Beitrag im Schwerpunkt Güllemanagement handelt davon, dass die Ansäuerung von Gülle gasförmige N-Verluste senken kann (Seite 27 ff.). Foto: Karsten Becker