- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
8
Der Einsatz emissionsmindernder Gülle-Verteiltechniken ist von besonderer Bedeutung. Doch was kostet sie und wie kann sie optimal im Grünland eingesetzt werden? Im Schwerpunkt Gülletechnik wird darüber berichtet.
Technow
23
Welche Kosten auf Milchviehhalter zukommen, wenn Kälber kuhgebunden aufgezogen werden, wurde im Rahmen eines Projektes nachgegangen (s. Seite 23 ff.).
Grande
IV
In der Sommerzeit ist die Melone eine beliebte Erfrischung. Einkaufs- und Rezepttipps erhalten Sie in der Rubrik Hof & Familie.
imago/Westend61
Agrarpolitik
Wer wird neuer Agrarkommissar?
5
Ernteschätzung des DBV: Bauern enttäuscht
5
Friedensangebot beim Bundeswaldgesetz
7
Schwerpunkt Gülletechnik
Grünland – die Gülle muss in den Boden
8
Der Breitverteiler kann in vielen Fällen mithalten
10
Pflanzenbau
Ergebnisse der Landessortenversuche Wintertriticale
12
Pflanzenbau (Hessenbauer)
Weizensteinbrand kann eine ganze Ernte vernichten
15
Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Wissenstransfer ist für Winzer wichtig
15
Obst- und Gemüsebau
Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt
18
Marktkommentar Kohlrabi
19
Pflanzenschutzmaßnahmen der Witterung anpassen
20
Tierhaltung
Kosten kuhgebundener Aufzucht ausgewertet
23
Hessen baut 50 km festen, wildschweinsicheren Zaun
26
Mief raus, Frischluft rein: Pferdeställe richtig lüften
28
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Wissenstransfer ist für Winzer wichtig
31
Titelbild:
Zur diesjährigen Anbau- und Vermarktungssituation von Kohlrabi lesen Sie unseren Kommentar auf Seite 19. Foto: imago/Ardan Fuessmann