16

Innerhalb weniger Wochen kam es in Thüringen und in Bayern zu drei tragischen Unfällen während der Jagd. Unser Beitrag ab Seite 16 erklärt, warum die Gefahr während der Erntezeit besonders hoch ist und worauf geachtet werden sollte.

svlfg

26

Im Rahmen des Soja-Netzwerkes führte das LTZ Augustenberg kürzlich in Fischbach eine Veranstaltung mit Feldbegehung durch, in der es um den Sojaanbau in Grenzlagen ging (Bericht ab Seite 26).

Brammert-Schröder

I

Tipps zum Umgang mit kleinen Zahnputzmuffeln erhalten Sie in der Rubrik Hof & Familie.

imaog/Westend61

Agrarpolitik

70-Tage-Regelung wird unbefristet verlängert
5
USA und Mexiko einigen sich auf neues Freihandelsabkommen
6
Ferkelkastration – immer noch keine Lösung für Sauenhalter
7

Tierhaltung

Hühner mobil machen
8
Schweinehaltung: Komfortliegefläche oder Liegekomfort?
12

Jagd, Forst und Natur

Wie können Jagdunfälle vermieden werden?
16
Wildschwein-Jagd effektiver gestaltet
17

Obst- und Gemüsebau

Nur morgens beregnen, um Pilzbefall zu vermeiden
19
Erdbeerland Funck passt sich wachsenden Anforderungen an
21

Pflanzenbau

Sojaanbau auf Grenzstandorten
26

Schwerpunkt Herbstbestellung III

Kalkung verbessert die Bodenfruchtbarkeit
27
Gülle-Einsatz auf Grünland im Herbst
31
Landessortenversuche Öko-Roggen
34
Landessortenversuche Öko-Triticale
35
Landessortenversuche Winterweizen
38

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Kellerwirtschaftliche Hinweise zur Traubenlese
44
Felder- und Weinbergsfahrten neu geregelt
48

Titelbild:

Mobile Hühnerställe sind sehr beliebt, da sie sich gut als weiteres Standbein im Betrieb integrieren lassen. Es gibt jedoch einiges zu beachten, um einen Mobilstall erfolgreich zu führen. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag ab Seite 8. Foto: Marion Adams